Was sie auf Sizilien sehen sollten

Wer Sizilien im Eiltempo bereist, verpasst das Wesentliche denn die Insel hat weit mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermutet. Zwar misst Sizilien mit 25.833 km² deutlich weniger Fläche als beispielsweise Bayern (rund 70.000 km²), doch weist sie eine außergewöhnlich hohe Dichte an UNESCO-Welterbestätten auf.

Die entscheidende Frage ist daher: Was möchten Sie erleben und wie viel Zeit steht Ihnen zur Verfügung? Die Insel bietet eine Vielfalt an Eindrücken: atemberaubende Natur, geschichtsträchtige Monumente, pulsierende Städte, perfekte Instagram Motive oder das authentische, unverfälschte Sizilien.

Gibt es wirklich so viel zu sehen?

In einer Woche lässt sich Sizilien bereisen zumindest die bekanntesten Sehenswürdigkeiten, die oft in unrealistisch ambitionierten „Top-10“-Listen genannt werden. Doch wer diesen Weg wählt, wird viele Kilometer zurücklegen und dabei kaum Zeit für die einzelnen Orte haben. Das entspricht nicht dem sizilianischen Lebensgefühl. Wenn Sie dennoch auf eine kompakte Rundreise setzen, sollten Sie folgende Highlights nicht verpassen:

Palermo zeigt Sizilien in seiner ganzen Widersprüchlichkeit: Das Beste und das Herausforderndste liegen oft nah beieinander. Verfallene Eleganz, arabisch-normannische Architektur und ein unverwechselbares mediterranes Flair prägen die Hauptstadt.

Das Tal der Tempel in Agrigento überrascht viele: Die bedeutendsten Überreste der griechischen Antike finden sich nicht in Athen, sondern hier ebenso wie in Selinunte. Ein Ort, der selbst Kritiker Siziliens zum Staunen bringt.

Siracusa ist ein kulturelles Juwel. Die Halbinsel Ortigia verzaubert mit Charme und Atmosphäre, der angrenzende archäologische Park gehört zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten Italiens.

Theater von Siracusa
Theater von Siracusa

Ragusa, Noto und Modica zusammen mit weiteren Städten des Val di Noto stehen wegen ihres barocken Stadtbildes unter UNESCO-Schutz. Sie gelten als Geheimtipp abseits der klassischen Touristenpfade.

Der Ätna, Europas aktivster Vulkan, ist ein beeindruckendes Naturwunder. Wer ihn wirklich erleben möchte, sollte einen ganzen Tag für eine Wanderung durch seine vulkanischen Landschaften einplanen.

Taormina malerisch auf einem Felsvorsprung gelegen , zieht Besucher aus aller Welt an. Die Aussicht vom antiken Theater ist spektakulär. Zwar ist es oft überlaufen, doch wer exklusive Boutiquen und Handwerkskunst liebt, kommt hier auf seine Kosten.

Taormina. Reisen und Urlaub in Sizilien
Panoramablick auf das Theater von Taormina

Catania bewahrt sich ihren authentischen Charakter. Trotz wiederholter Zerstörung durch Lavaströme beeindruckt die Stadt mit Energie und Leben. Besuchen Sie unbedingt den Fischmarkt La Pescheria, die Via Etnea, die Via Crociferi, das römische Theater und das Benediktinerkloster.

Cefalù gilt als die Küstenstadt Siziliens schlechthin: bunte Häuser direkt am Meer, eine majestätische normannische Kathedrale und ein idyllisches Altstadtflair ein absolutes Muss auf jeder Sizilienreise.

Die Äolischen Inseln sieben an der Zahl sind kleine Juwelen im Tyrrhenischen Meer. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter. Wer sie wirklich entdecken möchte, sollte mehr als nur einen Tagesausflug einplanen. Eine Bootsfahrt zum feuerspeienden Stromboli oder eine Wanderung auf Vulcano geben nur einen kleinen Vorgeschmack auf den Reichtum dieser Inselgruppe.

Strombolicchio
Strombolicchio

Villa Romana del Casale. Nur an wenigen Orten im ehemaligen Römischen Reich finden Sie so gut erhaltene und kunstvolle Mosaikböden wie in der Villa del Casale bei Piazza Armerina.

Und noch vieles mehr
Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken: Caltagirone mit seiner berühmten Keramiktreppe, das Naturschutzgebiet Lo Zingaro, die Ägadischen Inseln, der imposante Dom von Monreale, die Insel Lampedusa… Die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Je nachdem, ob Sie nur einen Teil Siziliens bereisen oder mehrere Tage oder einen weiteren Aufenthalt planen, lässt sich Ihre Route entsprechend gestalten mit Zeit für jene versteckten Schätze, die man nicht im Vorbeigehen würdigen sollte.

Wer nach Sizilien reist, fragt sich oft, wie viel er in der verfügbaren Zeit wirklich sehen kann. Hier finden Sie unsere Vorschläge ,doch natürlich gibt es Reisende, die Sehenswürdigkeiten „sammeln“, und andere, die lieber mit Muße genießen. Daher dienen diese Tipps nur zur Orientierung.

Was Sie in 1 Tag auf Sizilien sehen können

An einem einzigen Tag wird man verständlicherweise nur wenig sehen – insbesondere, wenn man beispielsweise im Rahmen einer Kreuzfahrt nach Palermo oder Catania kommt und nur wenige Stunden zur Verfügung hat. In solchen Fällen lohnt es sich, einen professionellen Guide mit Transfer zu buchen, um die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser beiden Großstädte effizient zu erleben.

In Palermo sollten Sie auf keinen Fall die Kathedrale, den Normannenpalast (Palazzo dei Normanni), die Kirche La Martorana sowie die farbenfrohen, lebendigen Märkte wie La Vucciria verpassen.

In Catania empfiehlt sich ein Spaziergang durch das Zentrum: zur Statue des Elefanten (Liotru), dem Wahrzeichen der Stadt auf der Piazza vor dem Dom, entlang der Via Etnea, durch die beeindruckende barocke Via Crociferi mit ihren zahlreichen Kirchen, das Benediktinerkloster sowie das griechisch-römische Amphitheater – absolute Highlights.

Was Sie in 2 Tagen auf Sizilien sehen können

Ein Wochenende reicht oft nur, um die Umgebung des jeweiligen Ankunftsflughafens kennenzulernen: Catania, Palermo oder Trapani jede dieser Städte bietet zahlreiche Attraktionen.

Wer in Trapani landet, kann die Stadt zügig erkunden und dann Ausflüge zu den Salinen, nach Palermo, zur Tempelanlage Segesta oder nach Marsala unternehmen.

Was Sie in 3 Tagen auf Sizilien sehen können

Mit drei Tagen zur Verfügung haben Sie genug Zeit für Tagesausflüge in die Umgebung Ihres Ankunftsortes.

Von Catania aus bieten sich Taormina oder Siracusa an.

Von Palermo aus können Sie nach Trapani, Erice, Cefalù, Monreale oder Segesta fahren.

Empfehlenswert ist es, sich auf einen Teil der Insel zu konzentrieren und nicht von einem Ende zum anderen zu reisen – das spart Zeit und Stress.

Was Sie in 5 Tagen auf Sizilien sehen können

Auch wenn fünf Tage nach viel Zeit klingen – eine Durchquerung der Insel von einem Ende zum anderen ist meist keine gute Idee. Andernfalls verbringen Sie zu viel Zeit im Auto und sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten nur im Eiltempo. Dennoch, wer Sizilien in seiner Vielfalt kennenlernen möchte, neigt oft dazu, möglichst viel in kurzer Zeit unterzubringen.

Eine etwas straffe Route durch Palermo, Agrigent, Catania, Taormina, Siracusa, Noto und Ragusa

Diese Rundreise eignet sich gut für Reisende, die in kurzer Zeit möglichst viel sehen möchten sei es bei einer Woche Aufenthalt oder bei etwas mehr Zeit. Auch wenn die Distanzen auf Sizilien nicht groß erscheinen, erfordern sie aufgrund der Straßenverhältnisse und Topografie dennoch eine gute Planung.

Was Sie in 1 Woche auf Sizilien sehen können

Ab einem Aufenthalt von sieben Tagen lohnt es sich, beide Enden der Insel zu erkunden. Neben den bereits erwähnten Klassikern – Palermo, Agrigento, Catania, Taormina, Siracusa, Noto und Ragusa bieten sich folgende Orte an:

Segesta mit seinem eindrucksvollen dorischen Tempel inmitten der Landschaft,

das charmante Cefalù an der Nordküste,

die Ausgrabungen von Selinunte,

und nicht zuletzt die Villa Romana del Casale mit ihren einzigartigen römischen Mosaiken.

Diese Route ist ambitioniert, aber machbar , ideal für eine “Fly & Drive”-Reise mit Mietwagen und vorab gebuchten Unterkünften.

Was Sie in 2 Wochen auf Sizilien sehen können

Bei einem Aufenthalt von zwei Wochen lässt sich Sizilien wesentlich entspannter erkunden. Sie haben genug Zeit, um auch die Äolischen Inseln in Ihre Reise einzubinden zumindest eine kurze Stippvisite auf eine der sieben Inseln. Besonders lohnend sind:

Stromboli, wo man abends die glühenden Lavaströme sehen kann,

oder Vulcano, ideal für eine Wanderung auf den Krater und ein Bad in schwefelhaltigen Schlammquellen.

Zwei Wochen ermöglichen Ihnen, die großen Highlights zu kombinieren und gleichzeitig etwas abseits der ausgetretenen Pfade zu reisen.

Was Sie in 3 Wochen auf Sizilien sehen können

Drei Wochen – oder sogar ein ganzer Monat sind perfekt, um die Insel in ihrer Tiefe zu entdecken. Neben den berühmten Orten haben Sie die Möglichkeit, auch kleinere, oft übersehene Juwelen zu besuchen:

Módica und Scicli, zwei barocke Städte mit einzigartigem Charme,

die Nekropole von Pantálica, eine UNESCO-Welterbestätte mit über 5.000 Felsengräbern,

Naturparks wie die Madonien und die Nebrodi-Berge,

die geheimnisvollen Cava-Schluchten bei Cassibile eine Mischung aus Natur und Archäologie.

Mit dieser Zeitspanne können Sie außerdem Erlebnisse integrieren wie:

Weinverkostungen bei lokalen Winzern,

Wanderungen auf dem Ätna mit Guide,

oder sogar eine einwöchige Segeltour durch die Ägadischen oder Äolischen Inseln.

Planen Sie eine Reise nach Sizilien?
Die vorgestellten Highlights sind über die gesamte Insel verteilt. Daher sollten Sie überlegen:

Möchten Sie alles in einem einzigen Urlaub sehen?

Oder lieber zwei Reisen planen eine für den Westen und eine für den Osten?

Alternativ können Sie sich auf eine bestimmte Region konzentrieren.

Oder am besten mindestens 10 Tage oder zwei Wochen für Ihre Sizilienreise einplanen.

Wenn Sie Interesse an einem organisierten Reiseprogramm, einem „Fly & Drive“-Paket mit Mietwagen und Unterkünften oder maßgeschneiderten Tipps haben, können Sie uns gerne kontaktieren wir helfen Ihnen gerne weiter.