Agrigento besitzt die weltweit am besten erhaltene Gruppe griechischer Tempel und zählt zu den meistbesuchten archäologischen Stätten Siziliens. Die antike griechische Kolonie Akragas, im Zentrum der Südküste der Insel gelegen, beeindruckte schon in der Antike durch ihre Schönheit.

Darüber hinaus verfügt Agrigento über ein äußerst reichhaltiges archäologisches Museum mit Funden aus den Ausgrabungen. Die Landschaft mit Mandelbäumen, mit den Sonnenuntergängen, macht das Tal der Tempel zu einem idyllischen Ort. Im August vor allem in den Mittagsstunden können jedoch der Besucherandrang und die Hitze sehr belastend sein.
Während der ersten beiden Februarwochen findet in Agrigento das Internationale Folklorefestival im Rahmen der Sagra del Mandorlo in Fiore (Mandelblütenfest) statt.
Das Tal der griechischen Tempel von Agrigento
Die griechischen Tempel von Agrigento sind alle im dorischen Stil erbaut. Auch wenn ihr Erhaltungszustand unterschiedlich ist je nachdem, wie sehr sie von Erdbeben oder dem Raub ihrer Bauelemente betroffen wurden lohnt es sich, die gesamte Anlage ohne Auslassung zu besichtigen.

Tempel der Juno Lacinia
Der Junotempel beherrscht die höchste Stelle des Tals der Tempel. Vor ihm befindet sich ein großer Altar für Opferzeremonien. Der Tempel stammt aus dem Jahr 450 v. Chr. und bewahrt noch die nördliche Säulenreihe sowie teilweise die Säulen der anderen drei Seiten.
In der römischen Epoche wurde der Tempel nach einem Brand restauriert, der den Steinen der Cella eine besondere Färbung verlieh.
Tempel der Concordia in Agrigento
Über einen gepflasterten Weg setzen Sie den Rundgang bis zum Tempel der Concordia fort. Es handelt sich um den am besten erhaltenen Tempel 42 Meter lang und 19,5 Meter breit errichtet zwischen 450 und 400 v. Chr.

Seinen heutigen Namen erhielt er durch eine lateinische Inschrift, die in seiner Umgebung gefunden wurde. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass der Tempel ursprünglich Castor und Pollux geweiht war.
Er besteht aus 34 Säulen, die ehemals mit weißem Stuck überzogen waren, und bewahrt noch die offenen Arkaden zwischen den Säulen. Seit dem 6. Jahrhundert wurde der Tempel als christliche Basilika genutzt. Später, im Jahr 1748, wurde der Tempel der Concordia restauriert.

Weiter links befindet sich die Villa Aurea, heute Sitz der Leitung der archäologischen Zone. Dort finden sich Reste eines byzantinischen Friedhofs mit unterirdischen Grabstätten sowie die Nekropole Gianbertoni aus hellenistischer Zeit, die Sarkophaggräber enthält.

Tempel des Herkules
Der Tempel des Herkules ist der älteste erhaltene Tempel in Agrigento und wurde auf das Jahr 510 v. Chr. datiert. Er wurde 1924 restauriert, und heute stehen noch 8 der ursprünglich 38 Säulen auf seinem
Fundament.
Wenn Sie kurz vom Weg abweichen, gelangen Sie zum Grab von Theron, einem monumentalen Grabmal aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. mit quadratischem Grundriss, gekrönt von einem Turm mit blinden Türen, die in Kalkstein gemeißelt sind, und dorischen Säulen an den Ecken, die von ionischen Kapitellen bekrönt werden.
Zurück auf dem Weg erreichen Sie den Tempel des Olympischen Jupiter, ein gigantisches Bauwerk mit einer Länge von 112,5 Metern und einer Breite von 56 Metern. Er wurde nie fertiggestellt und war nur in den Dimensionen vom Tempel der Artemis in Ephesos übertroffen. Der Tempel besaß Säulen von 17 Metern Höhe und 4,2 Metern Durchmesser und war mit 38 fast acht.
Meter hohen Atlanten-Statuen geschmückt. Neben dem Tempel können Sie eine Nachbildung eines dieser Atlanten sehen; das Original befindet sich im Museum, zusammen mit einem Modell des ursprünglichen Tempels. Tatsächlich diente der Tempel im 18. Jahrhundert als Steinbruch für den Bau des Hafens von Porto Empédocle.

Tempeln von Castor und Pollux
Hinter dem Tempel des Jupiter befindet sich der Tempel von Castor und Pollux, der im 19. Jahrhundert aus Elementen anderer Tempel wieder aufgebaut wurde. Nach seiner Errichtung im 5. Jahrhundert v. Chr. wurde dieser Tempel mit 34 Säulen schwer beschädigt, zuerst durch die Plünderung der Karthager und später durch Erdbeben.

Kolymbetra-Gärten
Neben den Tempeln von Castor und Pollux wird oft das Ensemble der Kolymbetra-Gärten übersehen, eines der ältesten noch existierenden Gartenbeispiele der Menschheit, das bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. vom Historiker Diodor von Sizilien erwähnt wurde.
Diese fruchtbare Oase, die einen starken Kontrast zur eher trockenen Landschaft des Tals der Tempel bildet, erstreckt sich über fünf Hektar. Die Vielfalt der Flora überrascht: Johannisbrotbäume, Zitrusfrüchte, Reben, Feigenkakteen, Myrte, Mandelbäume, Olivenbäume und mediterrane Sträucher wachsen hier.

Der Besuch ist nicht nur von historischem Interesse, sondern bietet auch pädagogische, geologische, botanische und landwirtschaftliche Einblicke kurz gesagt, eine Betrachtung der Landschaftstransformation im Laufe der Jahrhunderte. Griechen, Römer und Araber haben hier ihre Techniken und ihr Wissen eingebracht, um die Fruchtbarkeit dieses Fleckens bestmöglich zu nutzen.
Nach einer intensiven Restaurierung im Jahr 2001 ermöglicht der Gartenbesuch Ihnen einen Einblick in den Alltag der Bürger von Agrigento, verbunden mit einer Liebe zur Landschaft, die wir auch mehr als 2500 Jahre später noch teilen.
Am Fuß des Hügels befindet sich schließlich der Tempel des Vulkan, von dem noch zwei Säulen und das Fundament erhalten sind. Die Überreste seiner reich verzierten, mehrfarbigen Ton Dekoration werden im archäologischen Museum aufbewahrt.
Rückkehr zur modernen Stadt Agrigento
Wenn Sie zurück in Richtung der modernen Stadt Agrigento gehen, gelangen Sie zum Komplex des Archäologischen Museums und zur Kirche San Nicola, von wo aus Sie einen umfassenden Panoramablick über das gesamte Tal der Tempel genießen können. Gleich neben der Kirche sehen Sie eine in den Fels gehauene Struktur, den Versammlungsort der Bürger zur Beratung über öffentliche Angelegenheiten, das sogenannte Ekklesiaterion.
Vor dem Museum öffnet sich das hervorragend erhaltene hellenistisch-römische Viertel, das einen Einblick in den Aufbau der antiken Stadt bietet, mit ihren Abwassersystemen, Zisternen, Resten von Fresken, Mosaiken und klar definierten Straßen.
Anreise nach Agrigento
Von Catania und Palermo fahren Busse nach Agrigento, ebenso wie Züge. Das Tal der Tempel liegt jedoch am Stadtrand, und wenn Sie keinen Mietwagen haben, müssen Sie einen städtischen Bus nehmen, um zum archäologischen Gebiet zu gelangen.
Konkret fahren die Linien 1, 1/, 2, 3 und 3/ vom Piazzale Rosselli direkt zum Tal der Tempel. Fahrkarten können Sie an den Kiosken auf dem Platz kaufen.
Es gibt mehrere Haltestellen: San Nicola zum Eingang des Museums und eine weitere gegenüber dem Parkplatz und der Kasse für den Eintritt (in der Nähe des Herkules-Tempels). Das Busticket können Sie auch im Fahrzeug kaufen, allerdings ist es dort etwas teurer. Zudem gibt es ein Tagesticket, mit dem Sie alle Busse einen Tag lang nutzen können.
Mit dem Kauf der Touristenkarte Agrigento Culture Pass erhalten Sie Zugang zum Tal der Tempel, dem archäologischen Museum, der Kathedrale und auch zum Bus, der zur Ausgrabungsstätte fährt.

Besuchstipps für das Tal der Tempel
Üblicherweise besichtigen Sie das Tal der Tempel an einem ganzen Tag, da das Gelände sehr weitläufig ist und es sich lohnt, den Erläuterungen des Führers oder der Audioführung aufmerksam zu folgen.
Da der Sommer sehr heiß sein kann, sollten Sie während der Besichtigung nach Schatten suchen, ausreichend Wasser mitnehmen und einen Hut zum Schutz tragen.
Wenn Sie eine Unterkunft suchen, ist es üblich, in der Stadt Agrigento zu übernachten, die nur wenige Kilometer entfernt liegt und ein gutes Angebot an Hotels und Bed & Breakfasts bietet. Alternativ können Sie auch im Stadtteil San Leone übernachten, der über einen Strand verfügt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, nur einen Zwischenstopp für den Besuch der Ausgrabungsstätte einzulegen und anschließend in eine andere Stadt mit mehr Attraktionen weiterzureisen, da Agrigento selbst nicht viele weitere Überraschungen bietet.
In der Nähe von Agrigento befindet sich der Strand Scala dei Turchi, der aufgrund seiner Besonderheit für ein Bad, wert ist.
Ausflüge, Aktivitäten und Führungen in Agrigento Lohnt sich ein Tagesausflug zum Tal der Tempel von Catania, Palermo oder anderen Städten aus?
Die Antwort lautet: Ja, aber es hängt davon ab, ob Sie keinen Mietwagen haben und Ihnene nur wenig Zeit zur Verfügung steht, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
Es werden organisierte Touren angeboten auch auf Spanisch , die es Ihnen ermöglichen, das Tal der Tempel von verschiedenen Städten Siziliens aus zu besuchen.
Zudem gibt es ab zahlreichen Orten auf Sizilien geführte Touren auf Deutsch zum Tal der Tempel in Agrigento. Bei einigen dieser Ausflüge ist der Eintritt zur archäologischen Stätte bereits im Preis inbegriffen.
Hotels und Unterkünfte im Tal der Tempel von Agrigento
Die Hotels und Bed & Breakfasts befinden sich entweder im Stadtzentrum von Agrigento oder in der näheren Umgebung. Kategorien und Preise variieren je nach Jahreszeit.
Mietwagen in Agrigento
In Agrigento finden Sie verschiedene Autovermietungen, mit denen Sie bequem den Süden der Insel Sizilien auf eigene Faust erkunden können.
Umgebung von Agrigento
Zwei besonders sehenswerte Orte in der Nähe von Agrigento sind die beeindruckende weiße Felsformation Scala dei Turchi sowie die nahegelegenen Salzminen von Realmonte.
Das Mandelblütenfest – Sagra del Mandorlo in Fiore
Das Mandelblütenfest “Sagra del Mandorlo in Fiore“ findet jedes Jahr in den ersten beiden Februarwochen in Agrigento statt, um die Ankunft der Mandelblüte zu feiern, die in einem ungewöhnlich frühen sizilianischen Frühling zu sprießen beginnt.
Heute wird parallel dazu ein internationales Folklorefestival veranstaltet mit einer spektakulären Kulisse: dem Tal der Tempel. Die Ursprünge dieses Festes reichen jedoch ins Jahr 1934 zurück, in das Dorf Naro, wo auf Initiative von Graf Alfonso Gaetani ein Fest ins Leben gerufen wurde, um den Handel mit typischen Produkten Siziliens zu fördern zur Zeit der vollen Mandelblüte in der Provinz.
Aufgrund des großen Erfolgs verlegte Gaetani im Jahr 1937 die Feierlichkeiten nach Agrigento, um dem Fest mehr Bedeutung zu verleihen. Nach einer kriegsbedingten Unterbrechung während des Zweiten Weltkriegs wurden die Feierlichkeiten 1948 wieder aufgenommen diesmal mit erweitertem Programm: Autorennen, Basketballturnieren, Rad und Laufwettbewerben, einem kleinen Musikfestival, der Wahl der “Miss Frühling“ – und vor allem dem Umzug der geschmückten sizilianischen Wagen, ganz im Zeichen der Volkskultur, sowie Auftritten lokaler Folkloregruppen, die im Schatten des Tempels der Concordia tanzten.
Dank des wachsenden Erfolgs wurde das Fest verlängert und auch landesweit bekannt gemacht. 1954 nahmen bereits Folkloregruppen aus ganz Europa teil die Geburtsstunde des Internationalen Folklorefestivals.
1956 wurde ein besonderes Ritual eingeführt: die Zeremonie der Entzündung des Freundschafts Tripods (Tripode dell’Amicizia). Die olympische Fackel, aus Griechenland kommend, entzündet jedes Jahr ein symbolisches Feuer auf einem dafür vorbereiteten Tripod.
In der Ausgabe von 1979 wurde wieder stärker auf die traditionellen Ursprünge der „Sagra“ Bezug genommen mit Auftritten von Sängern, sizilianischen Puppenspielern und Dichtern aus Agrigento. Diese Ausgabe war zugleich die erste, die landesweit im Fernsehen übertragen wurde.
Heute beginnt das Fest im Tal der Tempel mit der Entzündung des Tripode dell’Amicizia vor dem majestätischen Tempel der Concordia und endet mit einer feierlichen Preisverleihung an die teilnehmenden Gruppen auf einer Bühne im archäologischen Park.
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, an der Straßenparade der Folkloregruppen teilzunehmen, die mit ihrer traditionellen Musik und Kleidung die Stadt Agrigento beleben.
Seit seiner Entstehung ist die „Sagra“ geprägt von der ständigen Weiterentwicklung neuer visueller Darbietungen verschiedenster Kulturen und Völker mit dem Ziel, Momente der Freundschaft und des kulturellen Austauschs zu schaffen, sowohl für die Teilnehmer als auch für ein begeistertes Publikum.